PRODUKTION

Unsere Verfahren
Wir bleiben den Verfahren aus der Tradition treu, da sie verlässlich und bewährt sind. Wir sind aber auch den modernen Trends offen und verwenden sie in der Kombination mit den alten je nach dem Wunsch des Kunden.
Die Vorbereitung des Schnittholzes
Es wird das Holz aus der Wintergewinnung gekauft und mindestens ein Jahr lang im freien vorgetrocknet und danach künstlich fertiggetrocknet in der Kondesationstrockenkammer auf den gewünschten Trockengrad fertiggetrocknet.


Konstruktionsfügungen
Unsere Erzeugnisse werden durch durchgehende oder versteckte Zapfen und Bolzen zusammengefügt. Diese Methode ist am verlässlichsten.
Versteifte Konstruktionen
Wir sind dagegen, Material zu Gunsten der Qualität zu sparen. Lieber wird eine größere Dimensionierung vorgenommen, was eine gute Voraussetzung für größere Lebensdauer unserer Erzeugnisse ist.


Oberflächenbehandlung
Unser Schwerpunkt liegt auf der Oberflächenbehandlung (Lack- und Lasur- und Beizmittel, Deckfarben nach RAL, Öle, Wachse) gegebenenfalls auch das Schruppen des Holzmaterials zur Sichtbarmachung der Struktur.
Materialien
Der Kunde hat zur Auswahl eine große Menge von Zusatzmaterialien wie Beschläge, Gläser, Schnittzerelemente und Schmiedearbeiten. Wir beraten Sie gerne für die beste Lösung.


Unsere Lieferanten
Unsere Hauptlieferanten für technische Mittel sind Firmen wie Schachermayer, JAF-Holz, Adler, OSMO, RUBIO MONOCOAT...Diese garantieren uns die beste Qualität.
Fertigung aus dem vom Kunden mitgeliefertem Material
Da wir eine Trockenkammer betreiben, können wir auch das Holz vom Kunden verarbeiten (Kondesatinstrockenverfahren eignet sich auch für Hartholz – es entstehen keine Risse und Deformationen).


Wir genießen Holz
Wir möchten, dass unsere Kunden von dem natürlichen Material Holz umgeben sind, es anfassen und riechen können (wir arbeiten nicht mit Kunststoffen in Form von Spanplattenlaminat).
Unsere Verfahren
Wir bleiben den Verfahren aus der Tradition treu, da sie verlässlich und bewährt sind. Wir sind aber auch den modernen Trends offen und verwenden sie in der Kombination mit den alten je nach dem Wunsch des Kunden.

Die Vorbereitung des Schnittholzes
Es wird das Holz aus der Wintergewinnung gekauft und mindestens ein Jahr lang im freien vorgetrocknet und danach künstlich fertiggetrocknet in der Kondesationstrockenkammer auf den gewünschten Trockengrad fertiggetrocknet.

Konstruktionsfügungen
Unsere Erzeugnisse werden durch durchgehende oder versteckte Zapfen und Bolzen zusammengefügt. Diese Methode ist am verlässlichsten.

Versteifte Konstruktionen
Wir sind dagegen, Material zu Gunsten der Qualität zu sparen. Lieber wird eine größere Dimensionierung vorgenommen, was eine gute Voraussetzung für größere Lebensdauer unserer Erzeugnisse ist.

Oberflächenbehandlung
Unser Schwerpunkt liegt auf der Oberflächenbehandlung (Lack- und Lasur- und Beizmittel, Deckfarben nach RAL, Öle, Wachse) gegebenenfalls auch das Schruppen des Holzmaterials zur Sichtbarmachung der Struktur.

Materialien
Der Kunde hat zur Auswahl eine große Menge von Zusatzmaterialien wie Beschläge, Gläser, Schnittzerelemente und Schmiedearbeiten. Wir beraten Sie gerne für die beste Lösung.

Unsere Lieferanten
Unsere Hauptlieferanten für technische Mittel sind Firmen wie Schachermayer, JAF-Holz, Adler, Osmo... Diese garantieren uns die beste Qualität.

Fertigung aus dem vom Kunden mitgeliefertem Material
Da wir eine Trockenkammer betreiben, können wir auch das Holz vom Kunden verarbeiten (Kondesatinstrockenverfahren eignet sich auch für Hartholz – es entstehen keine Risse und Deformationen).

Wir genießen Holz
Wir möchten, dass unsere Kunden von dem natürlichen Material Holz umgeben sind, es anfassen und riechen können (wir arbeiten nicht mit Kunststoffen in Form von Spanplattenlaminat).
